Kennkarten der Steckeinheiten
Dieser Ordner enthält die sog. Kennkarten der einzelnen
Steckeinheiten.
Diese Kennkarten beschreiben die Funktion in Form von logischen
(Boole'schen) Gleichungen.
Sortierung und Benennung
Diese Scans sind nicht wie sonst nach der Zeichnungs-Nummer
benannt und sortiert, sondern nach den Kenn-Codes der
Steckeinheiten.
Die Zeichnungsnummer (falls vorhanden) folgt danach in Klammern.
Fasst alle Kennkarten gibt es mehrfach, dies können sein:
- unterschiedliche Änderungstände, erkennbar an
Datumsangaben, dem Aufbau der Zeichnungsnummer oder der Art der
Ausführung
- mehrfache Kopien des gleichen Originals
Da alle vorn im Dateinamen den Kenn-Code enthalten stehen alle
Varianten im Verzeichnis untereinander.
Die frühen Versionen erkennt man an
- der Zeichnungsnummer (M- ......)
- der handschriftlichen, relativ formlosen
Ausführung
Bei am Datum erkennbaren unterschiedlichen Änderungständen
folgt das Datum in der Form JJJJ-MM-TT nach der
Zeichnungsnummer.
Spätere Blaupausen wurden offenbar durch Stempelung mit einer
fortlaufenden Nummer gekennzeichnet, hier treten auf 71-542 und
73-542.
Bei Exemplaren, die sich sonst nicht unterscheiden folgt diese
Nummer am Ende des Dateinamens.
Manche Exemplare unterscheiden sich gar nicht, sind aber
verschiedene Blaupausen, wie man an Flecken etc. erkennen kann.
Diese werden unterschieden durch den Zusatz Ex#.
Die Steuerung der vielen notwendigen Zähler wurde offenbar
zunächst nach Funktionen geordnet und erst später an den
Steckeinheiten orientiert.
Die Kennkarten zur ersten Zählersteuerung befinden sich im
Unterverzeichnis ZAeS Zaehlersteuerung (alte Version).
Dort findet man die Gleichungen zur Steuerung der sog. E-, F-,
G-, H- und I-Zähler, mit Angaben, auf welchen Steckeinheiten
dies jeweils realisiert ist.